Offene Löschwasserquellen - wie Löschwasserteiche, Löschwasserbecken oder Schwimmteiche - neigen bei Dauerfrost zur Bildung einer Eisschicht. Auch wenn die Leitung tiefer als das Frostmoment gründet: Nach dem Prinzip kommunizierender Röhren steigt der Wasserpegel auch im unten offenen Saugrohr und es bildet sich eine Eisschicht auf ähnlichem Niveau. Im Brandfall wird eine Löschwasserentnahme dadurch deutlich erschwert oder gar unmöglich.
Um eine Löschwasserentnahme auch bei Frost sicherzustellen kann die Saugleitung optional mit einer Membran ausgestattet werden. Sie verschließt das Ende der Leitung und hält sie trocken, bis aktiv über eine Pumpe ein Unterdruck erzeugt wird. Der Berstdruck liegt zwischen 0,6 und 0,7 bar/Ü, der mit Feuerlöschkreiselpumpen leicht erreicht wird.
Die Membran ist als Verschleißteil periodisch zu prüfen und nach einer Nutzung - der Löschwasserentnahme - oder Beschädigung auszutauschen. Gängige Befestigungsmittel, wie Sechskantschrauben und Maulschlüssel, erlauben einen einfachen Wechsel.